
De Alliantie HQ, Hilversum, Studioninedots
Studioninedots baute ein altes Bürogebäude von Philips in Hilversum für die Wohnbaugenossenschaft De Alliantie in ihren neuen Hauptsitz um.
Au-delà de notre pratique architecturale, nous nourrissons une réflexion constante sur l’art de bâtir, l’espace et le design. Cette passion se traduit notamment par des contributions écrites pour différents magazines d’architecture et de design.
Découvrez ci-dessous une sélection d’articles où Michaël KOLLER partage ses analyses, ses coups de cœur et ses perspectives sur des sujets variés.
Studioninedots baute ein altes Bürogebäude von Philips in Hilversum für die Wohnbaugenossenschaft De Alliantie in ihren neuen Hauptsitz um.
Die beiden Architekten Isabelle Buzzo und Jean-Philippe Spinelli, die 2014 zusammen das Büro Buzzo Spinelli Architecture gründeten, haben in den rund sieben Jahren seit der Erlangung ihrer Architekturdiplome an der École Nationale Supérieure d’Architecture de Marseille (ENSA-M) und trotz ihrer Jugend ein beachtliches Portfolio erarbeiten können.
Kreist man im Vogelflug über das rund 300 Hektar grosse, ehemalige britische Militärterrain «De Hoge Rielen» bei Kasterlee im Osten von Antwerpen, lässt sich das kreisrunde Hostel Wadi mit seinem Gründach zwischen den Baumkronen kaum ausmachen.
Im Nordosten von Nizza haben CAB Architectes eine Futsal-Sporthalle in die Böschung eines Flussbetts gegraben. Der roh und unfertig wirkende Kubus passt sich ideal in die heterogene Umgebung ein.
Der Umbau der im April 2018 offiziell wiedereröffneten Pferderennbahn Longchamp in Paris von Dominique Perrault Architecte (DPA) beschränkt sich nicht alleine auf den Neubau einer fünfgeschossigen Zuschauertribüne. Die Intervention des Pariser Architekten stellt eine grundlegende funktionelle Veränderung des Gesamtkonzepts der Anlage dar und bildet ein wesentliches landschaftsgestalterisches Element im Bois
„Station F“ ist das Synonym für die Halle Freyssinet, die von Eugène Freyssinet in den 1920er Jahren entworfen wurde und nach Plänen des Pariser Architekturbüros Wilmotte & Associés Architectes und einer Initiative des Unternehmers Xavier Niel zu einem Campus für etwa 1000 Start-up-Unternehmen umgebaut wurde.
Was macht man, wenn kein Platz mehr zur Verfügung steht und dennoch Raum für tausende Fahrräder geschaffen werden muss? Die Antwort scheint so einfach wie logisch. Man baut Parkplätze unter der Erde. In den Niederlanden heißt das konkret, man baut Parkplätze ins Wasser, schafft damit Neuland und kreiert – weil
Mit einer Kammergröße von 500 m Länge, einer Breite von 70 m und einer Kammersohle von 18 m Tiefe gilt die im Januar 2022 offiziell vom niederländischen König Willem-Alexander eröffnete Seeschleuse IJmuiden als die größte Schiffschleuse der Welt.
Het Steen war Teil der Antwerpener Stadtmauer und gilt heute als das älteste Bauwerk der Stadt. Seit der 2021 fertiggestellten Generalsanierung und Erweiterung durch noAarchitecten ist es als Besucherzentrum, Kreuzfahrtterminal und Aussichtspunkt wieder öffentlich zugänglich. Der tiefgreifende Umbau verstärkt vor allem seine Erscheinung als Wahrzeichen und als Orientierungspunkt entlang des
Die Sanierung der Gebäude Nummer 58 und 66 in der Rue de Mouzaïa kann als gelungenes Vorbild zum Erhalt und Umbau zweier baukultureller Denkmäler gesehen werden. Namentlich das Bauwerk 58 – ein architektonisches Beispiel par excellence für den Brutalismus – wurde für Canal architecture zu einer unerwarteten Forschungsreise über die