ATELIER KOLLER

planning

JOURNALISM – Planen – planning

Parc aux angéliques © Thomas Sanson Adaptive Planning Bordeaux’s open space has undergone continuous transformation since 2001. The urban area, however, has not been completely connected to this surrounding green space. In its search for the development of a connecting element, the city turned to landscape architects Michel Desvigne Paysagiste. […] Vogelperspektive Euroméditerranée

more >>

Topos 94/2016 – URBAN PLANNING – Charte des Paysages, Bordeaux/FR

Michel Desvigne Paysagiste developed tools for a unified design concept, a “Charte des Paysages”, together with the city’s office for Urban Ecology, Environment and Open Space Planning. The master plan of Bordeaux is a result of their work. © MDP ADAPTIVE PLANNING Bordeaux’s open space has undergone continuous transformation since 2001.

more >>

FORUM 09/2014 – STÄDTEBAU – Stadtentwicklung Euroméditerranée, Marseille/FR

Stadtentwicklungsprojekt Euroméditerranée, Marseille: Vogelperspektive von Norden Richtung Stadtzentrum. Visualisierung: Labtop für Groupement François Leclercq, architectes, urbanistes/Euroméditerranée. Groß – Größer – EuroméditerranéeStadtplanung und die großflächige Entwicklung von Städten wie das in der Umsetzungsphase befindliche Projekt Euroméditerranée in Marseille haben in Frankreich eine lange Tradition. Man erinnere sich nur an Le Corbusiers

more >>

FORUM 08/2014 – PLANEN – 3-D-Print, Amsterdam/NL

“Landscape House”, Visualisierung: Universe Architecture Mehrwert 3-D-Drucker? Im internationalen Rennen um das erste aus dem 3-D-Drucker geborene Haus bleiben auch die Niederländer nichts schuldig. In Amsterdam gibt es zurzeit zwei Architekturbüros, die mit Forschung, Planung, Finanzierung und Umsetzung der ersten Bauwerke aus dem 3-D-Drucker befasst sind. Das so genannte „Landscape

more >>

FORUM 06/2014 – ARCHITEKTUR-BIENNALE VENEDIG 2014 – Lifting the curtain

Die Wolke, Jacek Damięcki, J. Piłsudski Square, Warschau, 1994 © Jacek Damięcki Vorhang auf „Lifting the Curtain – Central European Architectural Networks“ ist eine ambitiöse Koproduktion verschiedener Architekturzentren Zentraleuropas, die im Rahmen der 14. Architekturbiennale in Venedig unter der Leitung von Rem Koolhaas als „Collaterales Event“ im Officina delle Zattere

more >>

FORUM 04/2014 – PLANEN – Generalsanierung des Rijksmuseums, Amsterdam/NL

Atrium des generalsanierten Rijksmusuems © Pedro Pegenaute Gesamtkunstwerk Rijksmuseum Amsterdam Seit dem 12. April vergangenen Jahres und nach einer zwölf Jahre dauernden Umbauzeit präsentiert sich das neue Rijksmuseum in Amsterdam seinen Besuchern heute in neuem Glanz. Das altehrwürdige und weltberühmte Rijksmuseum Amsterdam erstrahlt nach umfassender Restaurierung und Generalsanierung in neuem

more >>

FORUM 09/2013 – STÄDTEBAU – IJ Dock Amsterdam/NL

Ein städtebauliches Experiment: Durch Überschneidung unterschiedlicher Sichtachsen aus der Altstadt mit einem Block von 60 x 180 x 44 Metern entstanden die scharfkantigen und dynamischen Gebäudeformen der neuen IJ-Dock-Insel in Amsterdam. © your captain luchtfotografie Das Gebäude, eine Insel – die Insel, ein Gebäude „Der Justizpalast sowie der gesamte IJ-Dock-Komplex

more >>

FORUM 08/2013 – STADTGESTALTUNG – Neugestaltung Mariahilfer Strasse Wien/AT

Bureau B+B betont, dass ab dem Zeitpunkt, an dem sich Fußgänger mit Radfahrern und Bussen bzw. Zulieferfahrzeugen die Verkehrsflächen teilen und sie diese gleichzeitig nutzen, eine visuelle Differenzierung ­zwischen Fahrbahn und Fußgängersteig von großer Wichtigkeit sei. Mehr Straßenraum für alle Die Wogen gehen hoch in der Diskussion um die Neugestaltung

more >>

LCDLA – PRÉSENTATION – La réalité des villes néerlandaises

‘Making cities’, la 5e édition de la Biennale internationale d’architecture de Rotterdam © Ossip van Duivenbode A Rotterdam, en prise avec la réalité des villes néerlandaises Henk Ovink est haut fonctionnaire depuis 2007. Il était l’an passé le commissaire de la 5e Biennale d’architecture de Rotterdam. Il était auparavant mathématicien et

more >>